Auf in den Wald!

Ein Ausflug in unseren Waldpark bietet Kindergartenkindern ein unvergessliches Naturerlebnis in der Steiermark, nahe Graz. Hier können die Kleinen die Natur entdecken, Tiere beobachten und füttern und sich auf unseren Spielplätzen so richtig austoben – das ideale Ziel für einen Kindergartenausflug.

Ablauf vor Ort

1. Ankommen:
So eine Busfahrt macht ganz schön hungrig. Die meisten Gruppen starten daher mit einer Jause, für die ihr gern unsere Terrasse nutzen könnt.

2. Waldpädagogische Führung oder Erkundung auf eigene Faust:
Auf zum Spaß im Wald

3. Wenn der Hunger kommt:
Ihr wollt bei uns Mittagessen? Dafür bieten wir gerne kindgerechte Angebote für Gruppen, wie zB Schnitzelplatten, Nudeln mit verschiedenen Saucen, etc. Gebt uns gern Bescheid.

Anfrage für deinen Kindergartenausflug

Schicke uns eine Anfrage für deinen Ausflug mit dem Kindergarten!

Kinder auf dem Motorikgerüst Waldpark Hochreiter
Waldkugelbahn spielendes Kleinkind
Wasserspielplatz Junge mit Kübel - Waldpark Hochreiter

Abenteuer im Waldpark

Auf etwa 1.000 Metern Seehöhe erwarten euch bei uns zahlreiche Attraktionen:

Tiererlebnisse

Bei uns leben 23 unterschiedliche Tierarten, von denen sich viele liebend gern streicheln und auch füttern lassen. Dadurch können die Kinder wertvolle Erfahrungen im Umgang mit anderen Lebewesen sammeln und große und kleine, bekannte und seltene Tiere beobachten – von unseren Alpakas, über die Hasen bis zu den Degus und Hähnen.

Entdecker-Wege und Spielplätze

Der Schwammerlweg, die Waldkugelbahnen, ein Holzfäller-Trail samt Go-Kart Bahn und unsere verschiedensten Spielplätze erfreuen sich bei Kindern jeden Alters großer Beliebtheit.

Wasserspielplatz Junge mit Kübel - Waldpark Hochreiter

Wasserspielplatz

Das absolute Highlight an warmen Tagen ist unser Wasserspielplatz. Hier kann nach Herzenslust geplanscht und gepritschelt werden.

Tierisch gute Info für euren Kindergartenausflug

  • Waldpädagogische Führungen

  • Öffnungszeiten

  • Eintrittspreise

Häufige Fragen zum Kindergartenausflug

Anmeldung: Wo kann man sich für den Kindergartenausflug anmelden?

Die Anmeldung eures waldpädagogischen Ausflugs klappt ganz einfach telefonisch unter der Nummer 0664 3013911 oder per E-Mail an wow@waldpark.at.

Wie lauten die Öffnungszeiten des Waldparks?

Unser Park ist während der Hauptsaison täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr für euch geöffnet!
Im November haben wir jede Woche von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Ausgenommen: Samstag, 22. November --> an diesem Tag ist der Waldpark geschlossen.

Küchenschluss: 17:30 Uhr

Saisonstart: 21. März 2025
Saisonende: 30. November 2025

Alle Infos dazu findest du im Bereich ÖFFNUNGSZEITEN

Waldpädagogische Führungen für Kindergärten und Volksschulen sind natürlich auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich!

Wie sieht eine waldpädagogische Führung aus?

Vor allem bei etwas älteren Kindergartenkindern sorgt unsere waldpädagogische Führung für viele Wow-Momente! Hier erfahren die Kinder Spannendes über den Wald und seine Bewohner.

Im Anschluss gibt es natürlich noch ausreichend Gelegenheiten zum Spielen, Entdecken und Jausnen!

Bei jeder Führung stellen wir euch pro 20-25 Kindern eine:n Waldpädagog:in zur Seite.

Ob ihr euch für eine waldpädagogische Führung anmelden wollt oder nicht, hängt in erster Linie vom Alter der Kinder ab.

Unsere Empfehlung: Besteht die Gruppe aus vielen Dreijährigen, ist es entspannter, wenn ihr den Park auf eigene Faust erkundet. Wir stehen euch bei Fragen natürlich trotzdem jederzeit zur Verfügung!

JETZT KONTAKTIEREN!

Wie viel kostet der Gruppeneintritt in den Waldpark?

Waldpädagogische Führung (inkl. Eintritt)

  • Erwachsene & Jugendliche ab 15 Jahren: 12,00 € p. P.
  • Schule (bis 15 Jahre) & Kindergarten: 10,00 € p. P.
  • Mindestpreis pro Führung: 100,00 €


Gruppen & Führungen:
Bitte Termin telefonisch vereinbaren: 0664 3013911 – auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Was sollte man zu einen Tag im Waldpark einpacken?

Unser Wasserspielplatz zieht Kinder fast magisch an! An warmen Tagen solltet ihr also unbedingt Badesachen, Sonnenschutz und ein Handtuch einpacken! Dann steht dem Pritschelspaß nichts im Wege!

Wir befinden uns hier auf über 1.000 Höhenmeter, an kühleren Tagen solltest du auf jeden Fall eine Jacke mit dabei haben!

Kann man mit einer Gruppe auch ohne Führung den Waldpark besuchen?

Ohne Führung seid ihr als Gruppe ebenfalls zu jeder Zeit herzlich willkommen.

Kann man ein Sommerfest im Waldpark feiern?

Was auch gerne bei uns gebucht wird: Ihr wollt ein Fest mit euren Freunden feiern zum Schulschluß oder einfach nur ein (Sommer)-Fest? Dafür sind die Bedingungen bei uns im Park einfach perfekt! Ihr habt fast keine Arbeit mit der Organisation und dafür umso mehr Spaß.

Nähere Informationen dazu erhaltet ihr jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail.

Telefon: 0664 3013119
E-Mail: wow@waldpark.at.

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Vor Ort stehen zahlreiche beschilderte Parkplätze zur Verfügung.

Alle wichtigen Informationen zur Anreise findest du HIER !

Wie ist das Wetter vor Ort?

Mit unserer Wetterkamera siehst du live, welches Wetter bei uns im Waldpark Hochreiter auf dich wartet.

Wir befinden uns hier auf über 1.000 Höhenmeter, eine Jacke solltest du also auf jeden Fall mit dabei haben!

Lernen mit allen Sinnen

  • zwei Waschbären am Eingang
     

    Abenteuer Natur

    Im Waldpark erleben Kinder die Natur mit allen Sinnen: Knorrige Wurzeln unter den Füßen spüren, die Blätter im Wind rauschen hören und einen Waschbären beim Fressen beobachten – kleine Kinder nehmen die ganze Welt als großes Abenteuer wahr!

    Waldpark entdecken
  • Mädchen und Junge am Holzstamm - Waldpark Hochreiter
     

    Natürlicher Forscherdrang

    Für ein gesundes Großwerden spielen Erlebnisse in der Natur eine besondere Rolle. Hier kann sich die Kreativität der Kleinen voll entfalten und der natürliche Forscherdrang wird geweckt.

    Was passiert, wenn man mit Steinen das Wasser aufstaut? Kann man mit einem Baum wirklich telefonieren?

  • Kletterturm Rutsche
     

    Freies Spiel

    Ein waldpädagogischer Ausflug mit dem Kindergarten ermöglicht das freie Spiel in der Natur, das so wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung ist. Und die Kinder lernen ganz nebenbei, wie die Welt funktioniert – sie entwickeln Selbstvertrauen ins eigene Können.

    Waldpark entdecken
Bäume Waldpark Hochreiter